Montag, 4. Februar 2008

Nach 3l Schweiß ein Projektbericht...

Projektbericht

Nun ist es so weit, mein Projektbericht steht in den Startlöchern!!! Es mag unglaublich klingen, aber irgendwie konnte ich mich doch motivieren an dem Teil zu arbeiten und es fertigzustellen.
Dankend erwähnt werden muss hier Kamil, der heldenhaft Korrektur gelesen hat und hoffentlich die übelsten Schnitzer entdeckt hat.

Das Ganze hat unter anderem so lange gedauert, da mein Sendungsbedürfnis durch diesen Blog schon ziemlich ausgefüllt ist und ich in den Projektbericht eh ähnliches hätte schreiben müssen.
Aber es musste einfach sein. Da dachte ich mir ich bin schlau und kopier einfach die passenden Texte aus dem Blog raus und verwende sie- falsch gedacht, stilistisch und erst recht grammatikalisch hab ich ja nen ganz schönen Stuss fabriziert hihi...
Habe das ganze halt noch einmal überarbeitet und auch auf den neusten Stand gehievt - bin mal auf die Reaktionen gespannt. Ich habe darin so ungefähr 20 mal für meinen Blog geworben, vielleicht nervts ja... :)

Kennt ihr Rapidshare? Die Seite ist ja eher bekannt fürs illegale Herunterladen von Kinofilmen , aber ich habe einfach mal meinen Projektbericht im Doc-Format hochgeladen und hier tatataaa ist der Link:

http://rapidshare.com/files/89100201/fProjektbericht.doc.html

Lustigerweise schmückt sich die Seite ganze 4.5 Petabyte Speicherplatz zu haben... Petabyte!

PS: Falls du grad ein offizieller Förderer bist ,der das liest, du bekommst den Projektbericht natürlich per Post und extrem persönlich zugesandt!!!

PPS: Unwort des Tages: Projektbericht -dieses Wort habe ich heute schätzungsweise 23,47 mal verwendet *ätz *

Samstag, 2. Februar 2008

Nach dem Einkauf...




Mensch, ich finde hier sieht man uns echt an, wie froh wir sind, mal wieder unseren Kühlschrank richtig gefüllt zu haben! Einmal in der Woche, so haben wir uns nämlich vorgenommen, wandern wir mit unseren Trekking-Rucksäcken gen Kangaru-Supermarkt um unseren Großeinkauf zu tätigen. Gestern war es mal wieder soweit. Unser Kühlschrank gähnte vor Leere und unsere Mägen haben mal wieder etwas leckeres verlangt. Und glücklicherweise hatten auch ALLe Zeit, was gar nicht immer so einfach ist. Entweder will ich schwimmen gehen oder der Kamil gönnt sich ein Nickerchen oder die Clara bummelt in der weiten Welt umher- naja gestern hats halt geklappt.

Auf dem Weg werden wir immer neugierig beäugt aufgrund der riesigen Rucksäcke mitten in der Stadt und natürlich unserem unangenehm lautem deutschen Palaver...

Der ganze Einkauf ist immer ein großes Spektakel, denn jeder versucht das leckerste mitzunehmen und die anderne natürlich von den Vorzügen zu überzeugen. Wir schwingen dann immer jauchzend im Konsumtemepl von Früchten zu satten Fleischtheken und vollen Süßigkeitsregalen und kosten es einfach aus mit unserem Geld *?* geile Dinge zu kaufen. Einfach herrlich! Grundsätzlich ist unser Geschmack recht homogen und es kommt höchstens mal bei Sachen wie Schokolade *die find ich ungesund* oder Fleisch *Clara: die leiden doch dir armen Viecher- höhö* oder diesem oder jenenem zu kleinem Zank...

Tja wir verhalten uns schon fast wie ein altes Dreier-Ehepaar :)

Aber ich finde wie das Bild zeigt, kann sich unser Kühlschrank echt sehen lassen, oder????


Im Hintergrund habt ihr übrigends Sicht auf unseren Flur und den roten Telefonstuhl und darüber das verrückte Plakat "Doktor Haust" - keiner weiß worum es geht, aber es passte da irgendwie hin...

Ich hoffe mein Ausflug ins Alltägliche war jetzt nicht langweilig oder unpassend, aber wollte halt mal den Stolz übere unsere toll funktionierende Wg-Führung loswerden :)


*Die Austattung des Kühlschranks ist nicht repräsentativ, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Mittwoch, 30. Januar 2008

Besuch bei meinen alten Leuten

Gestern habe ich wieder meine alten Leute besucht. Oder besser: wollte sie besuchen. Ich habe mir erst mal richtig in die Hosen gemacht, da mein dummer Bus partout nicht kommen wollte. *sinnigerweise kamen dann 20min später gleich zwei von der sorte*So bin ich dann ängstlich ungefähr zehn Minuten später bei ihnen eingetrudelt. Eigentlich sind ja zehn Minuten kein Weltuntergang, schon gar nicht in Polen, aber ich habe mir immerhin vorgenommen schön pünktlich, also fünf Minuten davor auf der Matte zu stehen…
Wie dem auch sei, deren Tochter hat mir aufgemacht und alles war gar nicht so schlimm. Meine lieben alten Leue waren jedoch gar nicht ansprechbar, da sie beide im Bett lagen und eine Erkältung auskurieren mussten. Die beiden mussten sogar antibiotika schlucken, mensch mensch mensch.. Ein Glück dass die Tochter zufälligerweise grade da war und sie bekochen konnte, denn normalerweise wohnt sie mit ihrer ganzen Familie in Bonn.
Ich bin dann auch gar nicht soo lange dort geblieben, da die beiden ja nicht ansprechbar waren. Dennoch hab ich mich ein wenig mit der Tochter unterhalten, Tee getrunken und ein wenig typisch polnische Suppe gelöffelt.
Interessanterweise hat sie mir etwas aus der Geschichte der Eltern erzählt. Da ich die beiden ja nicht zwingen will und eigentlich auch nicht sollte, was früher so allen in ihrem Leben abging, war das ein willkommenes Thema. Nur so viel habe ich herausgefunden, dass die Mutter während des Krieges ein platonisches Verhältnis mit einem Deutschen Soldaten hatte und ihr späterer Mann im Konzentrationslager von Gdansk inhaftiert war. Das muss eine ganz schöne Überwindung für den Mann bedeutet haben diese Begebenheit seiner Frau zu akzeptieren.
Allzu lange Zeit hatte die Tochter allerdings nicht, da sie ja jetzt den Haushalt schmiss und ich habe mich auf den Weg nach Hause gemacht. Bin natürlich prompt in den falschen Bus und hab erstmal gut Zeit in den Sand gesetzt, zumal ich an dem Abend echt nen Programm hatte. Schwimmbad, Telefonieren und dann zu ner Jam Session.
Schließlich fand sich kein Begleiter zu der Session *na nam gucken, müde, jam session? neee, und so weiter* und alleine gehen wollte ich auch nicht und so bin ich nur schwimmen gegangen, war aber sehr toll- ordentlich ausgepowert!!
Jam Session- Da nehme mir seit Wochen (!!!) vor endlich mal den Schuppen auszuchecken und komm nie dazu. Immerhin will ich eines Tages da mal mit meiner Kanne hin und ordentlich was ablassen… *also Trompete spielen (Alex-Deutsch Deutsch-Alex)*

Montag, 28. Januar 2008

Mój Ursynów...


Mein geliebtes Ursynów in dem ich lebe....




gute Mucke, auch meinem Getto gewidmet...






... über die Güte des zweiten Videos kann man sich streiten, aber es zeigt ganz gut Ursynow bei Nacht :)

Sonntag, 27. Januar 2008

Wo sind verdammt nochmal die Fotos???


Diese Frage hab ich jetzt in den vergangenen Tagen oft gehört, ich gebe zu, der Link auf der linken Seite meines Blogs ist etwas klein geraten. :)


Deshalb hier zwei praktische Direktlinks zu den Fotos aus Lodz und Krakau


Lodz:




Viel Spass und liebe grüße

Dienstag, 22. Januar 2008

gequirlte Sojasprossen - Lodz!




Mir fällt heute kein bestimmtes Thema ein, welches Lohnt beschrieben zu werden.

In Warschau sind grade Noah'sche Verhältnisse, es Regnet seit drei Tagen ununterbrochen. Sogar meine alten Leute haben mir heute abend abgesagt- wegen des Regens. Sogar mein Einwand, dass ich ja eine Regenjacke besitze hat sie nicht überzeugen können. lol
Da werde ich wohl oder übel den Abend zu Hause verbringen und mich einmal ausschlafen.
Das Wochenende hat seinen Tribut gefordert, Kamil hatte einen Gast aus Krakau da, dem haben wir ein wenig Warschau und seine netten Seiten gezeigt.

Am Sonntag bin ich dann ganz spontan nach Łodź gefahren, ein Kollege von mir...
-mensch, da tut sich doch ein Thema auf: Lodz!

.... ja also der Kollege, sehr netter Mann, um die vierzig, Familie blabla wollte sich Lodz angucken aber nicht alleine fahren und hat kurzerhand uns Freiwillige gefragt im jüd. histor. Institut. Die beiden Ösis konnten nicht, da sie das Wochenende über in Ausschwitz waren und irgendwie da aus Ski gefahren sind. Klingt sehr pikant aber scheint dennoch möglich zu sein.
Auf jeden Fall war ich dann mit im Boot und wir sind Sonntag morgen nach Lodz gefahren um uns einmal die Stadt anzuschauen.
Nach ungefähr zwei Stunden sind wir auch angekommen und sind durch die graue verregnete Stadt geschlendert bewaffnet mit Kameras. Ich glaube ich habe einige schöne Bilder gemacht die ich vielleicht heute abend online stelle...

Die Stadt war vor 200 Jahren nicht mehr als ein Acker mit Haus, erlebte jedoch in der Zeit der Industrialisierung einen unheimlichen Boom. So zogen im Laufe der Zeit viele Deutsche, Polen, Russen in die Stadt um für die Textilbarone zu schuften.
Das sieht der Stadt mit ihrem Arbeitercharme noch heute deutlich an. Die Stadt war bekannt für ihren multiethnischen Hintergrund, die Parteien haben recht harmonisch miteinander gelebt.
Es gibt viele sehr beeindruckende Villen, gar Schlösser die den Reichtum der Industriemagnaten bezeugen sollten. Die Industrieparks drumherum, meisstens sehr verfallen und durchweg Ziegelbau stehen alle leer und geben der Stadt teilweise verlassenen Look. Erinnerte mich stark an Leeds. Da war ich zwar noch nie, so muss Leeds aber aussehen!
Ein Industriekomplex wurde jedoch renoviert und in das groesste Einkaufszentrum Europas umgebaut. Sehr beeidruckend. Konsum pur für das Volk.

Desweiteren haben wir uns das ehemalige Getto angeschaut, das Getto von Litzmannstadt- so hiess die Stadt während des Dritten Reiches- und den jüdischen Friedhof.
In den letzteren kamen wir nur rein ,da mein Kollege seinen Diplomatenausweis gezückt hat, sehr praktische Angelegenheit. Seine Frau arbeitet nämlich in der deutschen Botschaft.
Der Friedhof war nämlich schon verschlossen und nur der kleine Ausweis hat den alten Wächter dann doch überzeugt.

Anschliessend waren wir bei den beiden ASF-Freiwilligen aus Lodz, Peter und Johannes, zum Essen in deren Wohnung eingeladen. Die beiden wohnen in einer typischebn Platte, achter Stock, kleine Wohnung, nett und omahaft eingerichtet, mollig warm und sehr gemütlich. Die
Einrichtung, um mal die beiden in Schutz zu nehmen, stammt noch von der Vermieterin.
Lustigerweise sitzt zur Zeit auf dem Balkon eine Taube die brav ihr Ei brütet. Verrückt! Zu dieser Jahreszeit, naja ist doch schon recht warm hier- scheiss Klimaerwärmung...
Abschliessend sind wir beide dann noch zu einem Punk konzert gegangen, er scheint so ne Mucke echt cool zu finden. Das Publikum war recht amüsant, von breiten Oi-Skins über Stino-rocker bis hin zu fetten Stürstehern und Iropunks.
Die Musiker, teilweise Altes Punkgestein aus England sahen gut versoffen aus haben aber noch mit ordentlich Pepp die Musik vorgetragen. Oder eher rausgekotzt hehe
Nach dem Spektakel sind wir dann auch gleich nach Hause gefahren und ich konnte nach dem harten Tag eendlich in meine weiches Federbett hupfen.
Sehr netter Tag...

Hier nochmal offiziell kleine Info wo ich war...
http://de.wikipedia.org/wiki/%C5%81%C3%B3d%C5%BA

Freitag, 18. Januar 2008

Antisemitismus in Polen nach dem Holocaust

Oh boy, da braut sich zur Zeit was zusammen in Polen!

Pünktlich zum Erscheinen des ins polnische übersetzte Buch "Angst" von Jan Gross, einem nach Amerika ermigrierten Polen, wird wieder heftig über die Antisemitischen Ereignisse nach 1945 in Polen diskutiert- und wie!
In den letzten 2 Tagen hab ich darüber mit Kollegen, Gedenkdienern, Mitbewohnern und sogar meiner alten Vermieterin geredet, es ist in aller Munde.
Die Polen empören sich über das neue Buch von Gross, da sie meinen er, als Historiker, habe einen Roman geschrieben anstatt sich an Fakten zu halten. Sie gehen sogar so weit, dass der gute Mann jetzt eine Klage wegen Beleidigung des Polentums an den Hals bekommt. Dieses Gesetz ist sehr umstritten und erst kürzlich eingeführt worden.
Wie dem auch sei, das ganze macht einen Heidenspaß es sich als unbeteiligter anzuschauen! In den nächsten Tagen werd auch ich mir das buch kaufen und mal gucken was dran ist.
Ich kann zur Zeit schlecht beurteilen wer denn mehr recht hat, aber ich habe das Gefühl die Polen haben immer Arschkarte und trotz werden trotz ihrer großartigen Leistungen gegen den Faschismus und ihrer Hilfe für die Juden nicht gewürdigt*. Man sagte mir sogar es gebe in den USA und Israel eine regelrechte antipolnische Stimmung. Es ist ein seehr komplexes Thema, vielleicht hilft das hier als Einstieg:

habe ich in der FAZ gefunden, echt lesenswert:

http://www.faz.net/s/RubC17179D529AB4E2BBEDB095D7C41F468/Doc~EB4825F4C6EAA4670BE59C7D70A44CCAB~ATpl~Ecommon~Scontent.html?rss_aktuell

Es gibt interessanterweise eine Art "Gegenbuch" eines anderen polnischen Historikers Marek Jan Chodakiewicz, ebenfalls nach Amerika emigriert, das soeben erschienen ist. Laut meiner Vermieterin gibt dieses Buch die Wahrheit eher wieder und auch dieses solle ich lesen. naja mal schaun, man soll ja immer breit gefächert lesen, nicht wahr? :)
a pro po:

www.bild.de
www.jungewelt.de
www.pferdefreunde.de



*Von 6000 geehrten Personen die im zweiten Weltkrieg Juden versteckt haben sind, laut meines Kollegen, darunter ca. 3000 Polen, also ein beachtlicher Anteil