Mittwoch, 31. Oktober 2007
noch ein Wort polnisch und ich koennte...
mh. naja, ich fuehl mich,wenn ich das lese,immernoch genauso wie ihr lol.
Polnisch ist echt schwierig fuer mich, ich mach zwar viel fuer die Sprache aber den Durchbruch gab es leider noch nicht. Also mit Durchbruch mein ich dass ich nicht immer auf Englisch umschalten muss um mich zu verstaendigen. Das ist voll das Problem finde ich. Alle koennen einigermassen gut Englisch und ich auch, deshalb ist man imemr viel zu faul es auf Polnisch zu versuchen! Natuerlich kann ich auch die Polen verstehen, wenn die mir auf Englisch antworten wenn ich mit nem grade muehsam zurechtelegtem Wort ankomme.
Paradesituation ist nen Ami in nem Club in Berlin der in nem schlechten Deutsch dich fragt wo man herkommt. Man selbst will natuerlich Pimp sein und mit dem krassen Sprachskills protzen und antwortet prompt auf englisch. natuerlich nicht im sinne des anderen. Ausserdem vermutet man immer der andere versteht die Antwort (auf deutsch) dann eh nicht...
So, zurueck zu den Sprachbemuehungen. Zweimal in der Woche geh ich mit der Clara zu einem jeweils anderthalbstuendigen Sprachkurs. Dort wird nur polnisch gesprochen, was anfangs zwar nervte aber eigentlich der Sprache recht dienlich ist. Unser Kurs ist eine recht bunte Mischung. So sind mit Clara und mir zwei Deutsche vertreten. Dann haben wir zwei biznesmen (polnisches Wort!!!) aus der Tuerkei, die ungefaher anfang dreissig sind und sehr nett sind. Dazu ein etwa 60 jaehriger Niederlaender, eine 35jaherige Britin und eine junge Weissrussin. Dazu unsere Polnischlehrerin, die etwa um die 26 ist. Die Atmospaehre ist sehr angenehm und ihre Witze waeren vielleicht auch lustig wenn ich sie verstehen wuerde.
Der Ort der Sprachschule ist auch sehr schoen, so befindet sich das Kaemmerlein in dem wir immer sind mitten in der Altstadt im obersten Stockwerk eines abgerockten Hauses.
Dirket daneben ist ein sehr cooles billiges Restaurant indem nur Piroggen serviert werden, indem ich oft vor dem Sprachkurs fuer mein leibliches Wohl sorge. Wenn ihr hier herkommt, dann muesst ihr es auch unbedingt mal ausprobieren!
So. Dann mache ich dazu mach ich noch so nen kleinen autodidaktenkurs mit mp3 und Buechlein. Immerhin muss man ja was machen in den 20 min in der Ubahn zur Arbeit...
DerKurs bringt mir zwar nicht immens viel, da ich statt des Hoertyps eher so ein Schreibtyp bin (ihr wisst was ich meine?), aber wenigstens fuehl ich mich so als wenn ich was machen wuerde :)
Ich hoffe es die Bemuehungen werden bald fruchten, will endlich auch mal auf polnisch hier rumlabern! Naja vielleicht sitzt das ganze ja bis zum Sommer!
Dienstag, 30. Oktober 2007
Feedback von Berliner Zeitung

Servus ihr lieben,
ich habe euch ja schonmal mitgeteilt,dass unsereStiftung eine Studie ueber die deutsche Medienladtschaft und deren Berichterstattung ueber Polen herausgebracht hat. Sehr interessantes Zeugs, obwohl mich es persoenlich ein wenig beleidigt oder eher naja lest es einfach selbst...
AAAber, die Berliner Zeitung hat es auch gelesen und einen Artikel darueber geschrieben und ist zu einem aehnlichen Ergebnis wie ich(und wie sicherlich viele andere Deutsche)gekommen:
hier der link
http://www.berlinonline.de/berliner-zeitung/archiv/.bin/dump.fcgi/2007/1018/medien/0011/index.html?group=berliner-zeitung&sgroup=&day=today&suchen=1&keywords=muszynski&search_in=archive&author=&ressort=&von=01.01.2007&bis=30.10.2007
Montag, 29. Oktober 2007
Wieder zurück in Warschau!
hab sogar jemand aufgegabelt der hierher in mein zimmerchen ziehen wird....
mein neuer Laptop ist da!!! :)
ja und glücklicherweise hab ich es aufgrund der hilfe von kamil und hannes *clap clap* es endlich gebacken mein W-Lan hier auch zu benutzen. so, jetzt wird sich meine Freizeit nur noch über diesen PC abspielen höhö
Natürlich hab ich noch andere Sachen in Berlin gemacht, aber hatte leider nur sehr wenig Zeit (3 Tage), Freitag hab ich das ein oder andere Bierchen mit den Ätzen genossen und rumgelabert, Samstag war Allyn-Tag (sehr schön entspannend :) und Sonntag musst ich mich mal wieder mit dem Studium und Vorbereitungen rumkloppen. Mutti ist hysterisch in der Gegend rumgesprungen und ich hab verzweifelt Dokumente gesucht in meinem Müllberg (oder müllbergen, denn ich hab ja zu hause zwei zimmer )
Montag um sechs uhr morgends musste ich dann schon wieder zum Bahnhof und bin schnurstraks ab nach Warschau!!!
So, jetzt bin ich zurück bin neuer Energie für meine Mission!!!!
berichte folgen...
Mittwoch, 24. Oktober 2007
kleine Zwischenmeldung....
lg an deutschland und all meine lieben Freunde!
peace
Endlich Internet @home?
Dienstag, 23. Oktober 2007
Arbeit im juedischen Historischen Institut

Wie ihr ja vielleicht schon mitbekommen habt, arbeite ich von Montag bis Mittwch in der deutsch-polnischen-Aussöhnung, die letzten zwei Tage der Woche bin ich im Jüdischen Historischen Institut. In meinem Projektbericht ist nicht ganz klar gesagt worden was mich dort erwarten wird und auch meine Vorgängerin hat irgendwie nie konkret davon erzählt, insofern kam ich völlig unvorbereitet dort an.
Meine Organisatorin hat mir die Adresse meine Ansprechpartnerin genannt, eine gewisse Agniezka (in Polen heisst eigentlich jede dritte Frau so)
An meinem ersten Arbeitstag bin ich zu der besagtenAdresse hingestiefelt und bin erstmal am nur polnisch sprachigem Portier hängengeblieben. Irgendwie hat er mich dann verstanden und meine liebe chefin agnieszka geholt, die jedoch auch nur polnisch spricht.
Naja,verdammt komische Situation. Sie labert fröhlich auf mich ein und bringt mich an meinen Arbeitsplatz im Archiv,einem grossen Raum in dem etwa sechs Leute arbeiten. Ich werde kurz jedem vorgestellt, sie zeigt mir meinen schreibtisch und , ja ich konnt es nicht fassen, geht weg. Da steh ich nun mitten im Raum, alle glotzenden Deutschen an und ich weiss nicht was ich machen soll.
Ich hab mich erstmal hingesetzt und hatte ja überhaupt nichts zu tun. War ne blöde Situation.
Zum Glück kam dann eine andere Agnieszka (wir haben mehre) und hat mir eine Aufgabe gegeben. Paginieren nennt sich das ganze...lol... Dabei handelt es sich um das Zählen von Dokumenten. Mann muss auf jedes Blatt nummerieren und anschliessend die Gesamtzahl notieren. Naja wenigstens ist man beeschäftigt... Der Rest es Tages verlief dann herzlich unspektakulaer und ich bin standartmaessig um vier nach hause gertrottet.
Die Atmosphäre ist dort nicht ganz so cool wie in der Stiftung aber es ist schon aushaltbar J
Ja, kurz angerissen womit sich das Institut beschäftigt:
Die Hauptaufgabe liegt in der Sammlung von Dokumenten der jüdischen Kultur und Gesellschaft in Polen, wobei der Schwerpunkt beim Holocaust liegt. Das Zentrum arbeitet auch ganz eng mit Yad Vashem in Israel zusammen. Aber natuerlich wird nicht nur gesammelt, sondern auch studiert, restauriert, geordnet (das bin ich), veröffentlicht und geforscht. Es kommen oft Leue vorbei, meisstens Israelis oder Amerikaner, die nach Spuren ihrer Vergangenheit suchen, denen wir oft helfen können. So ist meines Wissens das Institut Weltkulturerbe von blablabla und gilt als das umfangreichste Archiv jüdischen Lebens in Polen. Ja, kann man stolz sein!!! Ein Teil des Instituts ist auch Museum und beherbergt jüdische Kunst und die Geschichte des Gettos. Auch kann man Ausschnitte des grausamen Stroop Berichts sehen, von einem SS-manni angefertigt, welches die Vernichtung des Gettos dokumentieren sollte...
Meine Mitarbeiter sind alles Polen die kein Deutsch sprechen, daher ist meisstens Englisch angesagt, oder ich versuche es auf Polnisch.
Es arbeiten mit mir noch zwei sehr lustige Freiwillige aus Österreich, die ungefaehr so alt sind wie ich. Die beiden reden immer sehr lustig, ich hoffe am ende des jahres kann ich deren dialekt auch.
Wie ich bereits erwaehnte ist es an mir niedere Archivaufgaben zu meistern, jedoch hab ich auch hier mein eigenes kleines projekt mit den Ösis. Und zwar bereiten wir uns vor deutschsprachige Führungen durchs Warschauer Getto anzubieten. Die beiden anderen haben schon eine bestritten bei der ich aber passiv war(sie sind ja auch oefters da als ich und daher tiefer in der materie). War ganz lustig, da haben wir eine Gruppe von hamburger rentnern 2 stunden durch das verregnete Warschau gescheucht hehe und die fanden das auch noch gut...
Weitere Details wird ich mal spaeter einstreuen, muss jetzt mal wieder arbeiten hehe